Diskarthrose
Discarthrose ist eine degenerative Erkrankung der Bandscheiben. Es kann die Halswirbel, Lendenwirbel oder sogar mehrere Wirbel gleichzeitig betreffen. Dies wird als zervikale, lumbale oder gestaffelte Diskarthrose bezeichnet. Discarthrose ist ab den dreißiger oder vierziger Jahren sehr verbreitet. Etwa 60 % der Menschen leiden ab Mitte vierzig darunter, während mehr als 85 % der Menschen im Alter von 80 Jahren aufgrund von Discarthrose Läsionen haben.
Was ist Diskarthrose?
Um Discarthrose vollständig zu verstehen, ist eine kurze anatomische Erinnerung notwendig. Die Wirbelsäule, auch Wirbelsäule genannt, besteht aus insgesamt 33 Wirbeln, von denen 24 beweglich sind. Die letzten neun sind bei den meisten Menschen verschmolzen. Zwischen jedem beweglichen Wirbel füllt eine kleine Scheibe, die aus einem Faserring und einem gallertartigen Kern besteht, den Zwischenwirbelraum aus. Die Rolle dieser kleinen Bandscheibe besteht darin, Stöße zu absorbieren und zu verhindern, dass die Wirbel aneinander reiben. Bei intakten Bandscheiben ist die Wirbelsäule perfekt beweglich und flexibel.
Alter und Überbeanspruchung der Wirbelgelenke wirken sich jedoch oft schädigend auf die Bandscheiben aus. Diese nutzen sich ab, werden steifer und dünner, was ihre Nützlichkeit als Stoßdämpfer einschränkt. Bandscheiben können auch durch Traumata oder wiederholte Erschütterungen beschädigt werden. Dies sind tatsächlich die häufigsten Ursachen für Discarthrose bei jungen Menschen zwischen 20 und 40 Jahren.
Die Degeneration der Bandscheiben wird Diskopathie genannt. Es handelt sich also um den Verschleiß des Zwischenwirbelknorpels. Der Begriff Discarthrose bezieht sich auf eine Bandscheibenerkrankung und die nachfolgende Verformung der Wirbel und die Bildung von Knochenwucherungen (Osteophyten oder „Papageienschnäbel“ im Volksmund), die eine Bandscheibenerkrankung begleiten. Die Spannung, die auf die Knochenoberflächen der frei aneinander reibenden Wirbel ausgeübt wird, verursacht die Proliferation von Osteophyten. Diese Ansammlungen von Knochengewebe sind auf einem Röntgenbild der Wirbelsäule gut sichtbar.
Wenn der Knorpel der Bandscheibe ausreichend abgenutzt ist, rutschen die Wirbel, bewegen sich und können sogar miteinander verschweißen. Die abnorme Verkrümmung des Rückens und Nackens einiger älterer Menschen ist normalerweise die Folge einer gestuften Diskarthrose. Der Zwischenwirbelraum wird nicht mehr durch die Dicke der Bandscheibe aufrechterhalten, die jetzt dünn und abgenutzt ist. Das Gewicht von Strukturen wie dem Kopf und den anderen Wirbeln verändert daher die Form der von Osteoarthritis betroffenen Säule.
Formen der Diskarthrose
Discarthrose kann jeden der beweglichen Wirbel betreffen. Die Hals- und Lendenwirbel sind jedoch im Allgemeinen am anfälligsten für Arthrose. Bei Schäden an den Lendenwirbeln spricht man von einer Lumbaldisarthrose oder Lumbodiskarthrose.
Die Lendengegend trägt das Gewicht des Oberkörpers; Umso größer ist der Druck auf die Lendenwirbel bei Übergewicht. Die Lendengegend ist besonders anfällig für die gestufte Diskarthrose, ein Begriff, der sich auf die Degeneration mehrerer Bandscheiben bezieht. Eine stufenweise Diskarthrose kann jedoch in jedem Segment der Wirbelsäule auftreten.
Symptome einer Diskarthrose
Discarthrose verursacht nicht immer Schmerzen, besonders im Anfangsstadium. Tatsächlich beginnt die Degeneration der Bandscheiben in den zwanziger Jahren und verstärkt sich mit zunehmendem Alter. Arthroseschmerzen treten langsam und schleichend auf. Scharfe und plötzliche Schmerzen bei Osteoarthritis können jedoch auf eine Nervenkomplikation hindeuten.
Wenn die Diskarthrose die zervikale Region erreicht, verursacht sie Schmerzen und Steifheit im Nacken. Manchmal können eingeklemmte Spinalnerven, die durch die Verschiebung eines Wirbels oder das Auftreten von Osteophyten verursacht werden, akute oder chronische Schmerzen verursachen, die in Arme, Rücken und Schultern ausstrahlen.
Erreicht die Diskarthrose die Lendenwirbelsäule, betrifft sie am häufigsten den 4. und 5. Lendenwirbel sowie den 1. Kreuzbeinwirbel. Lumbale Arthrose ist eine der Hauptursachen für chronische Rückenschmerzen. Manchmal bewegen sich die von Arthrose betroffenen Wirbel so, dass sie eine der Wurzeln des Ischiasnervs einklemmen. Der Schmerz ist dann intensiv und strahlt in das Gesäß, den Oberschenkel, die Wade und den Fuß aus.
Auch von Arthrose betroffene Bandscheiben neigen vermehrt zu Bandscheibenvorfällen. Hernien sind einfach die Folge von gerissenen Bandscheiben, aus denen der gallertartige Kern austritt. Wenn sich die Scheiben abnutzen und dünn werden, werden sie anfälliger für Ausfälle. Wenn der Inhalt des Kerns gegen eine Nervenwurzel drückt, können Ischias- oder Zerviko-Arm-Schmerzen zum Hauptsymptom einer Diskarthrose werden.
Leiden Sie seit Jahren an Discarthrose? Noch keine effektive Lösung gefunden? Verlieren Sie keine Zeit mehr! Entdecken Sie unsere Produkte hier: confodo.com und verbinden Sie sich wieder mit Wohlbefinden!