
49 % der Franzosen sagen, dass sie abends vor dem Schlafengehen lesen . Sie könnten einer von ihnen sein! Und wir verstehen Sie, denn es ist sehr angenehm, sich mit einem guten Roman in den Händen warm zu machen. Aber haben Sie in diesen Zeiten jemals Schmerzen ? Oder haben Sie Schwierigkeiten, eine bequeme Position zu finden? Der Komfort des Lesens im Bett ist ein wesentliches Element für das körperliche und seelische Wohlbefinden : Je mehr Sie sich wohlfühlen, desto mehr flüchten Sie über die Seiten und desto mehr beruhigt sich Ihr Geist! Aber es ist nicht immer einfach, im Bett eine gute Position zum Lesen zu finden . In diesem Artikel bieten wir Ihnen unsere besten Ratschläge, um Ihnen Momente des Cocooning-Lesens zu bieten!
Positionen nicht einnehmen
Bevor wir über die guten Positionen sprechen, um den Lesekomfort im Bett zu gewährleisten, lassen Sie uns sehen, was Sie nicht tun sollten:
-
Lesen Sie im Liegen mit einem großen Kissen hinter dem Kopf . Dies ist ideal, um die Ausrichtung seines Halses und seiner gesamten Wirbelsäule zu brechen. Diese Platzierung verursacht Schmerzen im Nacken, in den Schulterblättern und sogar im unteren Rücken.
-
Lesen Sie im Liegen mit ausgestreckten Armen über dem Kopf . Sicher haben Sie diese Position am Strand schon einmal erlebt, um sich vor der Sonne zu schützen. Die Arme in der Luft zu halten ermüdet schnell und verursacht Schulterschmerzen.
-
Lesen Sie auf dem Bauch und lehnen Sie sich mit erhobenem Kopf auf Ihre Ellbogen. Wieder einmal sind es die Hals- und Lendenwirbelsäulen, die darunter leiden! Diese Position ist unbedingt zu vermeiden. Ihr Nacken sollte immer mit Ihrer Wirbelsäule ausgerichtet sein.
-
Lesen Sie auf der Seite gelehnt . Dabei krümmt sich der Rücken seitwärts und der Unterarm versteift sich. Außerdem bricht die angeforderte Schulter immer wieder ein, ohne dass Sie es merken.
Und als Sahnehäubchen schläft man beim Lesen im Liegen schnell ein, was einen manchmal daran hindern kann, den Moment der Entspannung voll zu genießen! Dafür können Sie Schlafhypnose favorisieren.
Wenn Sie jedoch lieber in dieser Position lesen, beugen Sie Ihre Knie, um Ihren Lesekomfort im Bett zu verbessern. Auf diese Weise wird Ihr Rücken flacher und kehrt zu seiner natürlichen Ausrichtung zurück.

Lesekomfort: Kissen einbauen
Ideal ist es, im Sitzen zu lesen , ob auf einem Stuhl, in einem Sessel oder in Ihrem Bett. Um auf Ihre körperliche Gesundheit zu achten, installieren Sie Kissen in Ihrem Rücken und hinter Ihrem Kopf, um Sie zu stützen. Denken Sie immer daran, Ihre Wirbelsäule auszurichten .
Es kann schwierig sein, mit Kissen eine bequeme Position zu finden. Sie sind für diese Art der Verwendung nicht vorgesehen. Sie verziehen sich und nehmen oft viel Platz für wenig Unterstützung ein.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie ein Positionierungskissen kaufen. Unsere Original-, C- und G -Kissen sind multipositionsfähig und daher sowohl zum Sitzen als auch zum Liegen geeignet . Mit ihnen benötigen Sie nur noch eine Stütze, um optimalen Lesekomfort im Bett zu gewährleisten.
Wer nicht gerne im Sitzen liest, kann sich sogar auf die Seite legen. Mit unseren Kissen verabschieden Sie sich von Lenden- und Nackenschmerzen, unabhängig von Ihrer Platzierung . Allerdings benötigen Sie zum Lesen in dieser Position eine Bettstütze.
Lesekomfort: Verwenden Sie eine Bettstütze
Die Bettstütze ist ein Objekt ähnlich einem Schreibtisch . Sein Ziel ist es , das Buch an Ihrem Platz zu halten , um ein Taubheitsgefühl in den Armen zu vermeiden. Manche sind mobil und können sich so orientieren, dass sie eine auf der Seite liegende Leseposition bevorzugen, ohne den Hals zu verdrehen.
Das Taubheitsgefühl in den Armen sollte begrenzt werden, insbesondere vor dem Einschlafen. Sie sind oft für Ungeduld verantwortlich.
Stellen Sie für maximalen Lesekomfort im Bett sicher, dass Sie den Text, den Sie lesen , vor Ihren Augen haben . Brechen Sie sich auf keinen Fall das Genick, wenn Sie nach oben oder unten schauen. Sie haben also die Wahl, Ihr Buch vor Ihr Gesicht zu halten oder einen Buchhalter zu kaufen, um Muskelverspannungen zu lösen.
Lesekomfort: Ausgewogene Beleuchtung und gedämpftes Licht
Weder zu hell noch zu dunkel! Eine gute Beleuchtung ist notwendig, um Ihr Sehvermögen nicht zu schädigen. Sie sollten schwarzen Text auf weißem Hintergrund mühelos lesen können . Auf blendend weißes Licht müssen Sie jedoch nicht setzen. Finden Sie die richtige Balance mit einer etwas gedämpfteren Beleuchtung, um besser in die Atmosphäre Ihres Romans einzutauchen. Der Komfort des Lesens im Bett ist nicht nur für den Körper , sondern auch für den Geist!
Wenn Sie sich für das digitale Format entscheiden, ziehen Sie einen E-Reader einem Tablet vor . Letzteres erzeugt ein blaues Licht, das den zirkadianen Zyklus stört, während das Lesegerät mit einem „ E-Ink “-Bildschirm ausgestattet ist (elektronisches Papier, das den gleichen Augenkomfort bietet wie die echten Seiten eines Buches).
Also, was wird Ihr nächster Roman? 😉